Philosophie
Wir verstehen uns als wertvollen Partner in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung und Verwaltung für kleine und mittelständische Unternehmen. Besonders für Einzelunternehmer stellt die Bewältigung der kaufmännischen Aufgaben eine schwierige Hürde dar. Damit sich unsere Geschäftspartner auf ihre Stärken konzentrieren können, bieten wir Unterstützung im Backoffice und schaffen maßgeschneiderte Lösungen. Auch der Wachstum eines Unternehmens stellt es vor neue, größere Herausforderungen. Heutzutage ist die Installation einer eigenen Buchhaltung alles andere als einfach. Neben den Kosten müssen vor allem die Risiken betrachtet werden – und Experten der Finanzwelt sind heutzutage auf dem Arbeitsmarkt dünn gesät.
Das Outsourcen der kaufmännischen Prozesse bzw. die Entscheidung, überhaupt mit einer ausgelagerten Buchhaltung zu arbeiten, muss wohlüberlegt sein. Wir Zahlenpartner wollen das Rad nicht neu erfinden, sondern Unternehmern eine transparente und bezahlbare Alternative zur Inhouse-Buchhaltung anbieten. Mit unseren Buchhaltungs-, Finanz- und Verwaltungsexperten stehen wir unseren Geschäftspartnern bei allen kaufmännischen Themen beratend zur Seite und übernehmen eine Vielzahl zeitaufwendiger und komplexer kaufmännischer Aufgabenbereiche.
Vergleich einer internen und externen Buchhaltung
Zusammenarbeit mit Zahlenpartner |
Inhouse-Lösung |
Kostentransparenz dank monatlicher Pauschale, in der alle buchhalterischen und kaufmännischen Leistungen enthalten sind alle Leistungen sind explizit mit Ihnen abgestimmt und entsprechen Ihren unternehmerischen Anforderungen Lohnabrechnung zum günstigen Festpreis pro Lohnabrechnung Keine Einrichtungsgebühren zu Beginn der Zusammenarbeit unternehmerisches Risiko für Fehler im Rahmen der vereinbarten, erbrachten Leistungen trägt Zahlenpartner Steuerberater wird für die Beratung in Steuersachen sowie den Jahresabschluss benötigt (kann nicht von Zahlenpartner übernommen werden)
|
Anschaffungskosten Büro-Arbeitsplatz Lohnkosten Geprüfter Bilanzbuchhalter Lizenzkosten Buchhaltungssoftware Fortbildungskosten (Rechnungswesen, Lohnabrechnung, Controlling) fachliche Weiterentwicklung des Mitarbeiters unternehmerisches Risiko für Fehler in der Buchhaltung, dem Rechnungswesen und der Lohnabrechnung tragen Sie als Unternehmer Steuerberater wird für die Beratung in Steuersachen sowie den Jahresabschluss benötigt (intern oder extern) |
einmalige Kosten: 0,- EUR
Einrichtungs- oder Anschaffungskosten: 0,- EUR |
einmalige Kosten: 1.500,- EUR
Anschaffungskosten Büroarbeitsplatz: 1.500,- EUR |
monatliche Kosten: i. d. R. ca. 110,- € – 1.000,- €
Buchhaltung / Rechnungswesen: Start-Ups (Unternehmen < 3 Jahre am Markt): ab 66,- EUR pro Monat Personengesellschaften (Einzelunternehmen, GbR etc.): ab 110,- EUR pro Monat Lohnabrechnung Lohn- und Gehaltsabrechnung pro Mitarbeiter: 15,- EUR pro Monat |
monatliche Kosten: 5.625,- EUR
Lohnkosten: 4.000,- EUR Lohnnebenkosten: 1.200,- EUR Software-Lizenzen: 10,- EUR Fortbildungskosten: 290,- EUR Weiterbildungskosten: 125,- EUR |
externe Kosten:Steuerberater |
externe Kosten:Steuerberater |